News & Presse, 25.07.2019 Die Fabrik der Zukunft gestalten

Die Fabrik der Zukunft

Ich freue mich über Ihre Nachricht und werde mich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Das European Advanced Manufactoring Support Centre unterstützt Mittelständler in ihrer Transformation in Richtung Zukunft

Die Europäische Kommission hat ein Projekt zur Einrichtung eines europäischen Zentrums für die Unterstützung von Mittelständlern im Bereich Advanced Manufacturing (ADMA) initiiert. Es sollen europaweite Unterstützungsstrukturen geschaffen werden, die KMU unterstützen, sich selbst hinsichtlich ihres Transformationsgrad zur Fabrik der Zukunft einzuschätzen und mögliche Entwicklungs- bzw. Potenzialfelder konkret in der Umsetzung mit Pilotprojekten anzugehen. Das strategische Ziel der Kommission ist es, einen wettbewerbsfähigen, modernen und nachhaltig produzierenden Mittelstand in Europa zu schaffen.

ADMA knüpft an das belgische Factories of the Future Programm an und entwickelt dies weiter: Zur Fabrikplanung der Zukunft werden demnach sieben Transformationsbereiche genauer betrachtet:

 

Zwischenbilanz: Über 60 KMU-Scans zeigen großes Potenzial für die Fabrik der Zukunft

Die Reichweite der ADMA Initiative nimmt stetig zu. Über 60 Unternehmen haben bereits die kostenlose Gelegenheit genutzt am Online Scan teilzunehmen und Einschätzungen zum eignen Weg in Richtung „Factory of the Future“ (FoF) zu erhalten.

Interessant ist dabei, dass die Reifegrade im Bereich der Human Centered Organisation besonders positiv hervor zu heben sind. Auf einer Skala von 0 bis 5 (höchster Reifegrad) erreichen Unternehmen aus diesem Bereich durchschnittliche Reifegrade von knapp Stufe 3, was sehr beeindruckt. Grund hierfür liegt darin, dass bei vielen teilnehmenden Unternehmen bereits eine offene Kommunikation zwischen verschiedenen Hierachiestufen gepflegt wird und Mitarbeiter eingebunden werden. Ein schönes Zwischenergebnis, welches viele weitere Unternehmen zum Nachfolgen ermutigen soll! Selbstverständlich sollen die teilnehmenden Unternehmen auch dazu bewegt werden, noch besser zu werden.

Fabriken der Zukunft in Transformationsschritten
Quelle: European Advanced Manufactoring Support Centre

Leistungen von agiplan

Die niedrigsten Reifegrade liegen im Bereich des Smart Manufacturing mit durchschnittlich Stufe 2 vor. Dies zeigt, dass Mensch und Maschine oftmals noch nebeneinander arbeiten und Abläufe wenig flexibel gestaltet sind. Eine intelligente Kollaboration zwischen Mensch und Maschine findet größtenteils noch nicht statt. Hier werden große Potenziale zur Entlastung von Mensch sowie zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft deutlich.

Zuletzt verdeutlichen diese Zwischenergebnisse, dass es noch viel Potenzial gibt, Unternehmen zu stärken und diese bei der Entwicklung zu einer FoF zu unterstützen. Denn erst ab einem Reifegrad von Stufe 4 gelten gemäß ADMA Methodologie Unternehmen als FoF. Die bisherigen Scans zeigen hier, dass viele Unternehmen eine gute Basis mitbringen, auf die sich hervorragend aufbauen lässt, wenn das Comittment zur Transformation innerorganisational vorhanden ist.

Links:
1) European Advanced Manufacturing Support Centre
2) Effizienzcluster Management GmbH (ECM)
3) Selbstcheck: Short Scan Englisch: European Advanced Manufacturing Support Centre – Short Scan Survey und Long Scan Englisch: European Advanced Manufacturing Support Centre – Full Scan Survey

Themenbeiträge aus unserem blog