News & Presse Förderprogramme Industrie 4.0

Agiplan header blog

Ich freue mich über Ihre Nachricht und werde mich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Wer sein Unternehmen fit machen möchte für Industrie 4.0 steht nicht alleine da: Eine Vielzahl an Beratungs- und Fördermöglichkeiten helfen, die richtigen Partner zu finden und Risiken zu minimieren.

Insbesondere für Mittelständler ist es nicht einfach zwischen Tagesgeschäft und Kostendruck auch noch Industrie 4.0 umzusetzen. Der Einsatz von Zukunftstechnologien ist mit Investitionen verbunden und birgt immer ein unternehmerisches Risiko. Förderprogramme und Beratungsinitiativen der Länder und des Bundes sind ein wichtiger Ansatzpunkt, sich dem Thema zu nähern.

Detaillierte Informationen und Beratungsangebote finden Sie zum Beispiel hier:

Die Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet einen guten Einstieg. Auf einer Deutschland-Karte werden Best Practices von Unternehmen dargestellt, in denen Industrie 4.0 schon heute in der Praxis gelebt wird. Daneben gibt es Informationen, Studien und einen “Readiness-Check”, Veranstaltungen und Kontakte zu unterschiedlichen Netzwerken.
www.plattform-i40.de

Ebenfalls im Auftrag des BMWi hat agiplan ein fachliches Infoportal mit Quick Check zu Industrie 4.0 im Mittelstand aufgebaut unter:
www.industrie-40-mittelstand.agiplan.de

Wichtige regionale Anlaufstellen sind die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren und Mittelstand 4.0-Agenturen:
www.mittelstand-digital.de/DE/Foerderinitiativen/ mittelstand-4-0.html

Neben praxisrelevanten Informationen können Unternehmen hier unter professioneller Anleitung eigene technische Entwicklungen, Schnittstellen zu Produkten oder Kunden austesten. Am Kompetenzzentrum in Dortmund ist agiplan im Rahmen des EffizienzCluster LogistikRuhr beteiligt.
www.digital-in-nrw.de

Neben den Beratungsangeboten gibt es Fördermöglichkeiten rund um Industrie 4.0:

Die Erstanlaufstelle für alle Fragen zur Forschungs- und Innovationsförderung informiert über die Förderprogramme und über aktuelle Förderschwerpunkte und -initiativen, unter anderem zum Thema Industrie 4.0.
www.foerderinfo.bund.de

Auf dieser Seite lassen sich einzelne Förderprogramme suchen - zu den Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung sind es deutschlandweit insgesamt über 200, wobei sich die Angebote nach Bundesland stark unterscheiden.
www.foerderdatenbank.de

Ebenfalls einen Blick wert ist das ZIM - Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand, ein bundesweites, technologie und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen.
www.zim-bmwi.de

Ein wichtiges Einzelprogramm ist die “Nationale Kontakt- und Koordinierungsstelle I4.0-Testumgebungen für KMU“, kurz I4KMU. Kleine und mittelständische Unternehmen können hier in Partnerschaft mit Anbietern von Testumgebungen, z.B. Hochschulen und Forschungseinrichtungen, ihre Projekte für eine Förderung einreichen. Kleinst- und Kleinunternehmen können so bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten als Förderung erhalten, mittlere Unternehmen bis zu 40 Prozent. Die maximale Fördersumme beträgt in beiden Fällen 100.000 Euro.
www.i4kmu.de

Ebenfalls bundesweit verfügbar ist KMU Innovativ. Mit dem Programm will das BMBF die Beantragung und Bewilligung von Fördermitteln für KMU vereinfachen.
www.bmbf.de/de/kmu-innovativ-561.html

Antragstellung - Jetzt beraten lassen

Themenbeiträge aus unserem blog