News & Presse Gipfel der Logistikweisen

agiplan header gipfel logistikweisen

Übergabe der Studie „Logistik im Spannungsfeld der Politik – Auswirkungen auf die Entwicklung in 2017“, an der die agiplan GmbH von Beginn an mitwirkt.

2013 ist die Initiative „Gipfel der Logistikweisen“ ins Leben gerufen worden, um eine konkret-quantitative und generell-qualitative Bewertung für den Status Quo und die zukünftige Entwicklung des Logistikstandortes Deutschland zu erarbeiten.

Der Initiative gehören Experten der verladenen Wirtschaft, Logistikdienstleistung und Wissenschaft unter Leitung von Prof. Dr. Christian Kille an. Frau Parlamentarische Staatssekretärin Bär hat die Schirmherrschaft über diese neue Initiative übernommen.

Von Beginn an ist agiplan an der Studie beteiligt und hat im diesjährigen Bericht die Ergebnisse zu den fünf wesentlichen Einflussfaktoren auf den Themenbereich "Personalkosten" zusammengefasst.

Eine Prognose für die Entwicklung der Logistik

Eine wesentliche Erkenntnis der Studie: "Die rasante Entwicklung der Digitalisierung und das damit verbundene Schlagwort „Industrie 4.0“ bieten Supply Chain Management und Logistik viele Entwicklungspotenziale. Dazu gehören z. B. ganz neue Hebel, unternehmensübergreifend Prozesse zu standardisieren und zu automatisieren."

Die Initiative verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Logistik für das jeweilige Folgejahr zu prognostizieren. Der übergebene Bericht stellt die Ergebnisse des Herbstgipfels 2016 dar und bewertet damit das zu erwartende Wachstum in der Logistik für das Jahr 2017.

Interessante Downloads zu diesem Beitrag

Themenbeiträge aus unserem blog