Die Startups und Spin-Offs der Logistikbranche 2022 in den Bereichen Transport, Supply-Chain-Management, Intralogistik und Service in einer Grafik.
Deutschland ist zwar Logistikweltmeister, was Start-Ups und Neugründungen anbelangt, gibt es aber Nachholbedarf. Für unsere interaktive Techmap Logistics Startups haben wir zum ersten Quartal 2022 ganze 111 Unternehmen mit deutschen Wurzeln ausgemacht. (Falls wir jemanden vergessen haben, freuen wir uns über eine Mail). Diese stammen aus den Bereichen Transport und Logistikdienstleistung inkl. Frachtvermittlung, dem Supply Chain Management und Tracking, zunehmend auch aus der Intralogistik und HR / Service.
Beispiele für gelungene Innovations-Beschleuniger in der Logistik sind der Digital Hub Logistics vom Fraunhofer IML in Dortmund, die Förderprogrammen für Existenzgründer seitens des Bundes (z.B. das Programm Exist für Existenzgründungen aus der Wissenschaft), aber auch die Forschungsförderung der Bundesvereinigung Logistik.
In Deutschland werden nur ca. 5 Prozent der Investitionssummen erreicht, die in den USA oder Asien in Logistik-Neugründungen geflossen sind. Zumindest nimmt die Digitalisierung aber Fahrt auf. Grundlage dafür ist die gut ausgebaute Logistik-Infrastruktur und Logistik-Hochschullandschaft in Deutschland.
Verfügbare Downloads
Weitere Downloads finden Sie in unserer Mediathek.
Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Newsletterservice
Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.