Bei der Auswahl und Einführung eines neuen ERP-Systems steht agiplan der Firma Nölle-Pepin zur Seite.
Das 1899 gegründete Familienunternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Schwelm ist führend in der Entwicklung und Herstellung von festen und schwer entflammbaren Netzsystemen für alle Fahrzeugarten. Das 130-Mitarbeiter-starke Unternehmen bietet innovative technische Beratung, durchdachte Lösungen und hochwertige Produkte für vielfältige Funktionen und Anwendungsbereiche. Die Kundenstruktur von Nölle-Pepin besteht zu 85% aus Automotive-Kunden. Um auch in Zukunft den Anforderungen der OEMs gerecht zu werden und sich hinsichtlich einer fortschreitenden und durchgängigen Digitalisierung der Geschäftsprozesse optimal aufzustellen, will Nölle-Pepin bis Ende 2019 ein neues ERP-System einführen. Gleichzeitig sollen einige operative Prozesse neu entworfen werden.
Eine Prozessoptimierung strebt Nölle-Pepin insbesondere im Hinblick auf die verbesserte Verknüpfung von Abläufen aus Produktionsplanung/-steuerung und Materialwirtschaft zur Produktion an. Zudem sollen die innerbetriebliche Logistik, Einkauf, Vertrieb und Controlling optimiert und ein transparentes Berichtswesen geschafft werden. Im Vergleich zum bisher genutzten ERP-System soll die gesamte Systemperformance deutlich erhöht sein, u.a. durch weitere Schnittstellen, eine verbesserte Chargenverwaltung sowie Plantafeln. Weitere Anforderungen sind eine Beschleunigung von Arbeitsabläufen und Entlastung der Mitarbeiter. Nölle-Pepin wünscht eine standardnahe Einführung mit möglichst wenig individuellen Programmierungen. Dafür ist das Unternehmen bereit, standardisierte ERP-Prozesse einzuführen, unter der Bedingung, dass weiterhin ein hohes Maß an Flexibilität in der Zusammenarbeit zwischen Technik/Entwicklung, Fertigung und Materialwirtschaft gewährleistet wird.
Das Projekt teilt sich in zwei Abschnitte: Ziel der ersten bereits abgeschlossenen Projektphase ist die Auswahl des passenden ERP-Systempartners anhand definierter Soll-Prozesse. Dafür initiierte agiplan zunächst Workshops mit den Mitarbeitern von Nölle-Pepin und führte eine Analyse verschiedener Prozesse durch, um auf dieser Basis die Prozessstruktur des Unternehmens abzubilden und Kernprozesse herauszufiltern. Eine weitere Prämisse des Kunden ist die Möglichkeit zur Übernahme der eigenen Artikelnummer-Systematik sowie des Personalzeitmanagements (inklusive Zeiterfassung). Auch die Zukunftsfähigkeit des Systems, sowohl im Hinblick auf zu erwartendes Wachstum, als auch technische Weiterentwicklungen, spielt für Nölle-Pepin bei seiner Investitionsentscheidung eine Rolle.
Nach erfolgreicher Bestandsaufnahme entwickelte agiplan ein Lastenheft für das ERP-System und erstellte die Ausschreibungsunterlagen. Die Auswahl des Anbieters erfolgte in drei Schritten: Auf Basis von Erfahrungswerten und Branchenkenntnissen generierte agiplan zunächst eine Anbietervorauswahl, aus der die Projektpartner in enger Abstimmung drei in Frage kommende Systemhäuser für das Ausschreibeverfahren bestimmten. Auch in diesem Prozess stand agiplan seinem Kunden beratend zur Seite, sowohl durch die Erstellung von Auswahlkriterien, als auch durch eine umfangreiche Enddokumentation und einer abschließenden Vergabeempfehlung.
Im Januar 2019 startete der zweite Abschnitt des Projektes: In dieser Phase begleitet agiplan Nölle-Pepin bei der Realisierung, u.a. durch Feinspezifikation und Customizing des Systems, Systemtests und Mitarbeiterschulungen, Go-Live Unterstützung sowie weitere Optimierungsmaßnahmen.
Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Newsletterservice
Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.