News & Presse Produktion in der Mitte der Gesellschaft

Agiplan header blog

Ich freue mich über Ihre Nachricht und werde mich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Leitfaden für stadtnahe Produktions- und Logistikstandorte

Die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (VDI-GPL) hat in Zusammenarbeit mit der agiplan GmbH und weiteren Partnern einen Praxisleitfaden zur Entwicklung von Produktions- und Logistikstandorten im stadtnahen Umfeld in Deutschland verfasst.

Das Thema trifft auf viele produzierende Unternehmen in Deutschland im besonderen Maße zu, denn Unternehmen sind darauf angewiesen, dass die Rahmenbedingungen an ihrem Standort stimmen. Sie sind seit Generationen vor Ort und übernehmen eine wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Funktion. Sie sind aus Überzeugung an ihrem Standort und pflegen vertrauensvolle Beziehungen zu ihren Mitarbeitern, Kunden und den Geschäftspartnern in der Region.

Zugleich hat sich das Umfeld, in dem Unternehmen agieren, deutlich gewandelt: Unternehmen müssen in ihrem Umfeld verstärkt auch um gesellschaftliche Akzeptanz werben; insbesondere in Ballungsräumen. Neben Industrieunternehmen gilt das auch für produktionsnahe Handels- und Logistikunternehmen sowie Industriedienstleister.

Die räumliche Nähe von Industrieunternehmen und Wohnbebauung birgt eine Reihe von Konflikten, oft ausgelöst durch konkrete Änderungs- oder Erweiterungspläne am Standort.

Strategische Partner identifizieren

Die VDI-GPL hat daher gemeinsam mit der agiplan GmbH das gesammelte Wissen aus dem Ehrenamt zum Thema Standortentwicklung im Ballungsraum in einem Praxisleitfaden gebündelt.

Der Leitfaden zeigt gegliedert in fünf Handlungsfelder, was insbesondere KMU tun können, um Prozesse der Standortentwicklung und -sicherung längerfristig strategisch anzugehen und abzusichern, die für ein Unternehmen relevanten Handlungsfelder und die strategischen Partner zu identifizieren und den Prozess der Standortentwicklung zu begleiten.

Detaillierter Überblick über alle Problemfelder

In vielen Unternehmen fehlen die Ressourcen, diese Prozesse parallel zum Tagesgeschäft anzugehen, denn diese Aufgaben können angesichts der täglichen Herausforderungen nicht mehr nur „nebenbei“ erledigt werden.

Schwerpunkte und Konfliktpotential können eingeschätzt und ggfs. „Kümmerer“ identifiziert werden, um sich den langfristigen Herausforderungen am eigenen Standort zu stellen.

Zum Download

Themenbeiträge aus unserem blog