Die Hightech-Strategie der Bundesregierung zeigt Wirkung: Das rheinisch-westfälische Institut (RWI) für Wirtschaftsförderung hat Spitzencluster evaluiert, zu denen unter anderem der von agiplan gemanagte EffizienzCluster LogistikRuhr zählt. Das Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie die Wirtschaftskraft verbessert werden konnte.
Die Studie des RWI hat die Wirksamkeit von Spitzenclustern untersucht und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Die Hightech-Strategie (HTS) des Bundesregierung wirkt. So konnte Deutschland im internationalen Vergleich mit dem Spitzencluster-Wettbewerb seine Wirtschaftskraft deutlich verbessern.
Zur ersten Bilanz zählen rund 900 Innovationen, 300 Patente, 450 Dissertationen und Habilitationen, 1000 Bachelor- und Masterarbeiten sowie 40 Unternehmensgründungen.
"Die Hightech-Strategie ist ein Aushängeschild deutscher Innovationspolitik. Die neue Studie zeigt, dass es ein guter Weg ist, Unternehmen und Wissenschaft regional eng zu vernetzen. So entstehen in kurzer Zeit Innovationen, die sich im globalen Wettbewerb behaupten können", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka dazu.
Deutschlands 15 Spitzencluster, darunter auch der von agiplan gemanagte EffizienzCluster LogistikRuhr, gehören laut Studie in ihren Technologiefeldern zur Spitze der europäischen Innovationsregionen. Die vollständige Meldung des RWI finden Sie unter nebenstehendem Link.