Logistikplanung Maersk: Agile Konzeptplanung für ein Logistikzentrum

agiplan agil: agile Planung

Ich freue mich über Ihre Nachricht und werde mich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Die A. P. Moller-Maersk Group, weltweit bekannt unter dem Markennamen Maersk, ist in verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv, vor allem in den Bereichen Logistik und Transport. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Gruppe die größte Containerschiffreederei der Welt und hat Tochterunternehmen sowie Niederlassungen in über 130 Ländern.

Maersk beauftragte agiplan für die Standortanalyse und anschließende Konzeptplanung eines neuen Logistikzentrums, welches aufgrund seiner zentralen Funktion eine konsequente Umsetzung der Kosteneffizienz-, Flexibilitäts- und Qualitätskriterien erforderte. Zur Analyse gehörte die Definition der Standortkriterien, die gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt wurde, sowie die Bewertung der sechs möglichen Standorte. Bei der Konzeptplanung wurden zwei Mengenszenarien inklusive jeweils einer Investitionsabschätzung vorgenommen sowie ein Realisierungsmeilensteinplan erstellt.

Dynamische Projektaufgabe benötigt eine agile Vorgehensweise

Maersk stand für das Projekt ein Zeitfenster von drei Wochen zur Verfügung mit einem fixen Endtermin. Mit einer klassischen Konzeptplanung wäre eine solche Aufgabenstellung voraussichtlich erst innerhalb von circa zwölf Wochen zu bewältigen, daher kam mit agiplan agil nur die agile Planungsmethode in Frage, die sich darüber hinaus zusätzlich als sinnvoll erwies, da die Rahmenbedingungen und Projektanforderungen gemeinsam mit dem Kunden im Laufe des auf Distanz (remote) durchgeführten Projektes dynamisch festgelegt wurden.

Der hohe Grad an Flexibilität gegenüber variablen Kundenprioritäten und Rahmenbedingungen, den agiplan agil bietet, gewährleistete es, den hohen Projektanforderungen innerhalb der vorgegebenen Projektlaufzeit gerecht zu werden und das optimale Planungsergebnis für den Kunden erzielen zu können.

So wurden beispielsweise aufgrund der strategischen Überlegungen des Kunden Konzeptvarianten für zwei Standorte entwickelt – statt für nur für einen Standort, wie es ursprünglich vorgesehen war. Trotz dieser neuen Anforderung gab es weder negative Auswirkungen auf den festgelegten Endtermin noch auf das Projektbudget.

Projektergebnisse:

  • Analyse der Grundlagen
  • Prozessdesign sowie Definition der Anforderungen an die IT
  • Lagersystemauswahl und -dimensionierung
  • Auswahl von innerbetrieblichen Transportsystemen
  • Bewertung der sechs optionalen Standorte und Vorauswahl
  • Flächenprogramm für direkte und indirekte Bereiche
  • Layoutgestaltung für zwei Standorte
  • Personalkonzept
  • Entscheidungsvorlage zur Standortauswahl
  • Investitionsabschätzung und Unterstützung beim Cost-Break-Down
  • Realisierungsmeilensteinplan

Jedes einzelne Mitglied aus dem Projektteam hat im Sinne der agilen Prinzipien die Verantwortung für das Endergebnis übernommen. Das Teambuilding als eine weitere immanente Stärke von agiplan agil entfaltete in diesem Projekt seine positive Wirkung:  Gemeinsam bewältigen die Maersk- und agiplan-Projektmitarbeiter die Herausforderungen und erzielten ein maßgeschneidertes Ergebnis mit nachhaltiger Wirkung.

Weitere Informationen zu agiplan agil lesen Sie hier

Kontakt

Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!

+49 208 9925 0 Werktags von 8 -17 Uhr

Rückruf anfordern

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und einer unserer Experten wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

* Pflichtfelder

E-Mail Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Newsletterservice

Bleiben Sie immer informiert

Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.

Themenbeiträge aus unserem blog