Fabrikplanung C.Hafner: Standortanalyse, Fabrikplanung, Prozessgestaltung & Projektmanagement

agiplan header hafner

Neue Fabrik für Edelmetall-Spezialist C.Hafner

hafner_aussenDas Familienunternehmen C.Hafner hat 36 Mio. Euro in seine neue Firmenzentrale in Wimsheim investiert: Produktion, Verwaltung und Laboratorien wurden auf der „grünen Wiese“ zusammengezogen. Die agiplan GmbH hat die Fabrik konzipiert, inklusive Standortanalyse, Grob- und Werkslayoutplanung, Prozessgestaltung und Projektmanagement.

C.Hafner ist seit 165 Jahren in der Edelmetallbranche tätig. 196 Mitarbeiter stehen für innovatives Recycling, moderne Bearbeitungszentren, ein breites Halbzeugespektrum und profundes Wissen in der Edelmetalltechnologie. Um weiter wachsen zu können, entschloss man sich nach reiflicher Überlegung für eine Greenfield-Lösung ­- rund 20 Autominuten vom alten Werk in der Pforzheimer Innenstadt entfernt.

Geschäftsführer Dr. Philipp Reisert sagt: "Wenn man darüber nachdenkt, Ertüchtigung Innenstadt oder grüne Wiese, dann gewinnt immer die grüne Wiese. Da man sich dabei langfristig wesentlich mehr Potenzial offen lässt. Stichwort Langfristigkeit: Als Familienunternehmen denken wir eben in Generationen und nicht in Quartalen."

Innovatives Fabrikkonzept: Das "C.Hafner-T"

Die intensive Betrachtung der Wachstums- und Entwicklungspotenziale des neuen Standorts war C.Hafner daher äußerst wichtig und wurde bei der Standortsuche von Beginn an berücksichtigt. Auch im Fabrikkonzept spiegelt sich der langfristige Ansatz wider: Das sogenannte "C.Hafner-T" sieht mehrere Erweiterungsstufen auf dem 5,7 Hektar großen Grundstück vor und schafft damit Wachstumsvoraussetzungen für Jahrzehnte, ohne die Grundlogik der Produktion durcheinander zu bringen.

Die produktionsunterstützenden, technischen Funktionen wie Labore, Qualitätssicherung, Entwicklung und Produktionssteuerung bilden das "Rückgrat" des Fabriklayouts. Dies fördert die Kommunikation mit den Produktionsflächen, die sich als "Gliedmaßen" links und rechts neben der Technikachse befinden. Das Verwaltungsgebäude ist als "Kopf" direkt mit dem Werk verbunden und schafft Nähe zwischen Administration und Produktion. Wareneingang und Versand wurden zentral auf der Gebäuderückseite angeordnet, um die geforderte Sicherheit zu gewährleisten und eine schnelle Versorgung mit Material und Hilfsmitteln zu ermöglichen.

Viel Detailarbeit in der Ausarbeitung

"Das Fabrikkonzept musste der technologisch extrem breit aufgestellten Produktion von C.Hafner, vom Recycling bis zum fertigen Endprodukt, gerecht werden", sagt agiplan-Projektmanager Mark Hillmann. "Zusammen mit den Besonderheiten, die der Werkstoff Edelmetall in Punkto Sicherheitsanforderungen mit sich bringt, war viel Detailarbeit bei der Ausarbeitung der Produktionsprozesse notwendig, um eine qualitativ hochwertige, schlanke und sichere Fabrik zu realisieren."

Ein wesentlicher Aspekt des Neubaus ist die Nachhaltigkeit, die sich wie ein roter Faden durch das Konzept zieht. Bei den TGA-Themen Energieeffizienz, Abfallaufarbeitung und Arbeitssicherheit setzt C.Hafner Maßstäbe.

Dr. Heinz-Günther Schenzel von der C.Hafner-Geschäftsleitung sagt zum Endergebnis: "Die neue Fabrik ist für uns der Garant, dass wir uns in Zeiten schnelllebigen Wettbewerbs in Zukunft eine sehr gute Marktposition sichern können."

Themenbeiträge aus unserem blog