Die Motive, sich mit der Digitalisierung auseinander zu setzen, sind ebenso vielfältig wie die Unternehmen und ihr Umfeld. So können strategisch-unternehmerische Entscheidungen (z.B. zur Steigerung der Produktivität und Servicequalität), externe Faktoren, wie Marktveränderungen, Lieferantenbeziehungen, oder die Entwicklung neuer Technologien den Anstoß für Projekte zur digitalen Transformation geben.
Um Betrieben den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern, entwickelte agiplan einen Potenzialcheck Industrie 4.0. Dieser identifiziert das individuelle Digitalisierungspotenzial eines Unternehmens und zeigt, welche Maßnahmen sinnvoll sind und zu kurz-, mittel- und langfristigen Effekten führen. Damit gibt der Potenzialcheck eine Orientierung im komplexen Umfeld von Industrie 4.0 und lässt Unternehmen individuelle Digitalisierungsprojekte zielgerichtet angehen.
Grundsätzlich gilt: Die Einführung von Industrie 4.0 sollte dort erfolgen, wo sich mit vertretbarem Aufwand und den bereits vorhandenen technologischen Möglichkeiten wirtschaftliche Potenziale heben lassen. An welchen Stellen und in welchem Maße Digitalisierungsmaßnahmen im Unternehmen sinnvoll sind, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Unternehmensstrategie und damit verbundene Zielsetzungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus ist die Qualität der eigenen Prozesse ein erfolgsentscheidendes Kriterium für Industrie 4.0. Schlechte Prozesse werden nicht besser, indem man sie digitalisiert. Vielmehr sind saubere und dynamische Prozesse die Voraussetzung dafür, dass die Digitalisierung ihre Wirkung überhaupt entfalten kann. Auch der bestehende Digitalisierungsgrad ist ein wichtiger Anhaltspunkt, inwiefern weitere Maßnahmen gewinnbringend sind.
Nach einer genauen Analyse des IST-Zustandes im Unternehmen entwickeln unsere Berater in Kundenworkshops Ideen und Ansätze zur Optimierung von Prozessen unter Berücksichtigung der Implementierung digitaler Technologien. Diese fassen wir in einem ganzheitlichen Digitalisierungskonzept zusammen und begleiten Unternehmen bei der Realisierung ihres zielgerichteten Industrie 4.0-Projektes.
Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.
Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Newsletterservice
Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.