Modernes Projektmanagement ist weit mehr als eine reine Kosten- und Terminsteuerung. Im Fokus steht vielmehr das Management von Problemlösungsprozessen und effizienteren Abläufen - meist vor dem Hintergrund knapper Ressourcen.
Die Umsetzung von Projekten bedeutet für agiplan das Verständnis aller Projekte als Prozesskette, die wir nach dem Effizienzprinzip managen. Bei der Ziel-Definition und Planung des Projektes legen wir die Inhalte, Ziele, Erfolgskriterien, Meilensteine sowie Aufwands- und Machbarkeitsbewertungen fest. Beim Projektcontrolling steuern wir die Termine und sorgen für ein effektives Schnittstellenmanagement.
Neben dem Kommunikations- und Dokumentationsmanagement gehört das Controlling der Finanzmittel und Qualitätsziele zum Leistungsumfang bis zum Projektabschluss mit Dokumentation und Abnahmen sowohl bei kleinen, als auch bei Großprojekten.
Der Grundstein für das Gelingen von Projekten wird bereits in der Setup-Phase gelegt – mit unserer langjährigen und erfolgreichen Projekterfahrung helfen wir die richtigen Schritte zu gehen. Ob in der Ramp Up-Phase, der späteren laufenden Steuerung oder bei der aktiven Unterstützung in kritischen Projektsituationen, bringt agiplan seine Projektexperten ein. Dies kann durch Projektcoaching, Methodentransfer oder gezielte Übernahme der Projektverantwortung durch die Projektmanager von agiplan erfolgen.
agiplan begleitet Unternehmen bei der Verlagerung von Produktionsstandorten und bei der Errichtung neuer Fabriken. Der Erfolg dieser Investitionsprojekte hängt von einem exzellenten Projektmanagement ab. Nur wenn alle Gewerke und Projektbeteiligten über Monate hinweg Hand in Hand agieren, gelingt es, die neue Produktionsstätte im geplanten Kosten- und Zeitrahmen in Betrieb zu nehmen.
Genau hier setzt die Leistung unserer Berater an. Wir stehen Unternehmen in allen Projektphasen bei der Realisierung von Investitionsprojekten zur Seite, von der Projektplanung bis hin zur Inbetriebnahme der neuen Anlage. Durch ein effizientes Schnittstellenmanagement helfen wir unseren Auftraggebern, Termine und festgelegte Quality Gates im Projektstrukturplan einzuhalten. Unser Risikomanagement und ein konsequentes Projektcontrolling geben Unternehmen Entscheidungssicherheit und minimieren ihr Risiko bei Investitionen.
Eine wesentliche Teilaufgabe des Projektmanagements von agiplan ist das Claim Management, das immer dann erforderlich ist, wenn innerhalb der Projektlaufzeit Abweichungen von vereinbarten Terminen, zugesicherten Eigenschaften (Qualität) und Kosten auftreten. Die nach Vertragsabschluss oder Auftragserteilung eintretenden Änderungen und Leistungsstörungen führen zu bleibenden Termin- und Kostenüberschreitungen, Behinderungen, Mängelbeseitigung und Change Requests (Nachträgen). Dies ist insbesondere bei Investitionsprojekten mit langen Laufzeiten immer wieder der Fall. Darüber hinaus enthalten Verträge zum Teil mehrdeutige Formulierungen, über die beide Vertragsparteien unterschiedliche Auffassungen haben. In solchen Situationen unterstützt agiplan Unternehmen, mit Hilfe eines professionellen Claim Managements die eigenen Ansprüche zu identifizieren, geltend zu machen und sich gegenüber Forderungen anderer Vertragsparteien abzusichern. agiplan bringt Projekte verzögerungsfrei und mit maximalem Ertrag zum Erfolg.
Mit professionellem Risikomanagement hilft agiplan Unternehmen beim kontrollierten Umgang mit Projektrisiken. Denn: Komplexe Projekte sind für Unternehmen nicht zu 100 % planbar: Lieferverzögerungen, Behinderungen, Mängel und Nachträge in der Zusammenarbeit mit Lieferanten, nicht ausreichende Personalqualifikation, aber auch Veränderungen des Marktes sind Risiken, die im Laufe eines Projektes eintreten und dazu führen, dass die vorliegende Termin- und Budgetplanung angepasst werden muss. Ungeplante Ereignisse sind die Auslöser für Projektabweichungen in terminlicher, kostenmäßiger und qualitativer Art. Da sich viele solcher unvorhersehbarer Ereignisse (Risiken) nicht ausschließen oder aktiv beeinflussen lassen, sollte man sie zumindest beherrschen und proaktiv steuern. Besonders in Großprojekten mit hohen Investitionsvolumen hat die Risikosteuerung eine entscheidende Bedeutung: Einerseits erhöhen lange Projektlaufzeiten die Anzahl von Risiken sowie deren Eintrittswahrscheinlichkeit, andererseits müssen die getätigten Investitionen abgesichert sein.
Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.
Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Newsletterservice
Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.