Public Management Nachhaltige Entwicklung und Vermarktung von Gewerbe- und Industrieflächen

Gewerbe- und Industrieflächen bedarfsgerecht entwickeln, am Markt positionieren und erfolgreich vermarkten

Verfügbare Fördermittel, geographische Lagevorteile oder günstige Grundstückspreise reichen heutzutage für die Qualifizierung und Positionierung von Gewerbe- und Industrieflächen längst nicht mehr aus. Konzerne, mittelständische Unternehmen und Start Ups erwarten für eine positive Ansiedlungsentscheidung einen darüber hinaus gehenden Mehrwert. Dies können z. B. Shared-Industrial-Services in der Produktions- und Logistikinfrastruktur, Konzepte für Energieversorgung und Ressourceneffizienz, Mobilitätsangebote oder digitale Services für Industrie 4.0 sein.

agiplan konzipiert hierfür moderne, nachhaltige Geschäfts- und Betreibermodelle, orientiert am tatsächlichen Bedarf der Industrie, aufbauend auf unserer Arbeit als Industrieberater. agiplan ist für diese Aufgabe prädestiniert, weil es im Industrial Consulting seit Jahrzehnten Industrieunternehmen bei der Standortsuche erfolgreich berät und aus der Erfahrung von über 6.000 Industrieprojekten heraus die sich ständig verändernden Standortanforderungen der Wirtschaft im Detail sehr genau kennt.

Ich freue mich über Ihre Nachricht und werde mich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

1. Etappe: Neue Gewerbe- und Industrieflächen bedarfsgerecht entwickeln

Die Ausgangslage ist vielen Kommunen und Regionen bekannt: Sie verfügen nicht mehr in ausreichendem Umfang über ausgewiesene und kurzfristig vermarktbare Gewerbe- und Industrieflächen. Die Wirtschaftsförderung kann die konkreten Anfragen ansiedlungswilliger Unternehmen und die Erweiterungsbedarfe ansässiger Betriebe nicht mehr bedienen.

Unsere Leistungen

  • Regionalökonomische Grundlagen und Ableitung der strategischen Ausrichtung
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • Politische Abstimmungsprozesse und Priorisierung
  • Gewerbeflächen-Potenzialanalysen
  • Gewerbeflächen-Bedarfsermittlungen
  • Planungsrechtliche Prozessbegleitung

Ihr Vorteil

  • Zugriff auf tiefgehendes und praxiserprobtes Wissen in der Standortsuche
  • Langjährige Erfahrungen in der Kooperation mit Wirtschaft und Verwaltungen
  • Ausgefeilte Analysen mit ausführlichen, handlungsorientiertem Reporting
  • Kompetente agiplan-Team entlastet signifikant Kapazitäten bei Kunden
Als aussagekräftige Referenzen stehen beispielsweise die Erstellung eines Gewerbeflächenkonzeptes mit Bedarfsprognose im Umfeld des Flughafens Berlin Brandenburg „ Willy Brandt" für die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH und die fachliche Begleitung des Gemeinderats zum Thema „Gewerbeflächenentwicklung“ der Stadt Weinheim für die gesamte Breite und Tiefe, mit der agiplan Gewerbe- und Industrieflächen entwickelt und erfolgreich vermarktet.

Youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere agiplan-Consultants Kerstin Sukale und Dr. Sven Wardenburg präsentieren Ihnen unsere Leistungen rund um nachhaltige Gewerbeflächen.

2. Etappe: Eigene Gewerbe- und Industrieflächen am Markt positionieren

Auch wenn Kommunen und Regionen über ausreichend ausgewiesene und kurzfristig vermarktbare Industrie- und Gewerbeflächen verfügen, bedarf es einer strategischen Neuausrichtung, um den gewandelten Anforderungen für Wachstum in der Region nachzukommen. So wollen und planen viele Wirtschaftsförderungen zukünftig nicht mehr nach dem Motto „First Come, First Serve“ (Windhund-Prinzip) Flächenvermarktung zu betreiben, sondern möchten die begrenzt vorhandenen Ressource „Wirtschaftsfläche“ nach gezielten Kriterien vergeben, damit eine Neuansiedlung für die Region den größtmöglichen Nutzen entfaltet.

Unsere Leistungen

  • Qualifizierung von Gewerbe- und Industriestandorten aus Unternehmersicht
  • Clustermanagement und Netzwerkarbeit
  • Politische Abstimmungsprozesse und Priorisierung
  • Leitbildentwicklung
  • Entwicklung passgenauer Betreibermodelle für Wirtschaftsflächen und nachfrageorientierter „Industrial Services“
  • Standort-Steckbriefe basierend auf über 40 detaillierten Kriterien

Ihr Vorteil

  • Ausgefeilte und erfolgreich eingesetzte Qualifizierungsanalysen
  • Langjährige Erfahrung im Management von Clustern
  • Enge Kooperation mit dem agiplan-Industrial Consulting berücksichtigt stets die Unternehmensperspektive

agiplan Illustration – Gewerbeflächenvermarktung

Mit einem breitgefächerten Kriterienkatalog untersucht agiplan Standorte sowie mögliche Industrie- und Gewerbeflächen.

 

3. Etappe: Vermarktungskonzepte für Gewerbe- und Industrieflächen

Ausgewiesene und kurzfristig vermarktbare Industrie- und Gewerbeflächen sind vorhanden und auch Leitbilder und Priorisierungsstrategien wurden für bestimmte Branchen entwickelt. Nun stehen die Wirtschaftsförderungen vor der Aufgabe mit einem in der Regel knapp bemessenen Budget die Gewerbe- und Industrieflächen professionell zu vermarkten.

Unsere Leistungen

  • Profilbildung und Positionierung als Marke für einen extern sichtbaren Außenauftritt
  • Lead-Generierung und Direktansprache von Unternehmen (z.B. nach Größenklassen, Wachstums- und Expansionsdynamik, Investitionsvolumina, Flächenbedarfen und Foreign direct investment)
  • Maßgeschneiderte Marketing- und Kommunikationsstrategien
  • Monitoring

Ihr Vorteil

  • Ganzheitliches Vermarktungskonzept: Generierung von Interessenten durch passgenauen Vertrieb, umfassendes Marketing und klarer Kommunikation
  • Langjährige Erfahrung und Erfolge in der Vermarktung von Industrie- und Gewerbeflächen
  • Entlastung von Kapazitäten in Wirtschaftsförderungen
Entwicklungskonzepte Gewerbeflächen

Entwicklung und Vermarktung von Gewerbeflächen

agiplan entwickelt Gewerbe- und Industrieflächen nachhaltig und zukunftsfähig, weil sie nicht nur aus kommunaler, sondern auch aus Unternehmenssicht bewertet werden. Ausgehend von der Analyse der Potenziale werden Zukunftsthemen identifiziert, über die sich Regionen glaubwürdig positionieren lassen und die überregionale Wahrnehmbarkeit deutlich erhöht wird.

Unverbindliche Anfrage

Sie planen ein Projekt? Wir helfen Ihnen!

Nutzen Sie unser unverbindliches Anfrage-Formular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.

Projekte

Themenbeiträge aus unserem blog

Kontakt

Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!

+49 208 9925 0 Werktags von 8 -17 Uhr

Rückruf anfordern

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und einer unserer Experten wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

* Pflichtfelder

E-Mail Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Newsletterservice

Bleiben Sie immer informiert

Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.