Die Gründe, sich mit einer Lagerplanung zu beschäftigen, sind vielseitig: Hohe Bestände und Füllgrade können zum Hemmschuh für das Unternehmenswachstum werden. Ebenso besteht in vielen Unternehmen eine historisch gewachsene dezentrale Lagerstruktur mit vielen Lagern verschiedener Größe, bei der wichtige Synergieeffekte verloren gehen. Mit einer Neuausrichtung ihres Lagers in Phasen einer Restrukturierung oder Reorganisation sparen Unternehmen wertvolle Ressourcen ein und steigern die Leistung ihrer Lagerlogistik langfristig um ein Vielfaches. Auch das Insourcing externer Lager kann Vorteile wie eine Reduzierung der Lagerkosten und eine verstärkte Kontrolle über Lagerprozesse mit sich bringen.
agiplan entwickelt für Unternehmen im Rahmen der Logistikplanung individuelle Konzepte für die Lagerorganisation, die für mehr Leistungsstärke in der Logistik sorgt. Dabei beziehen wir nicht nur fundierte Planungsgrundlagen der IST-Situation ein, sondern legen ein besonderes Augenmerk auf die Zukunftsfähigkeit von Lagersystemen. Am Ende unserer Planung sprechen wir eine konkrete Handlungsempfehlung aus, welche die Vor- und Nachteile verschiedener Varianten der Lagerorganisation berücksichtigt.
Planungs- und Optimierungsmaßnahmen in der Logistik basieren stets auf einer sorgfältigen Bestandsanalyse. Prämissen und Basisdaten müssen zusammengetragen, aufbereitet und ausgewertet werden, um ein verlässliches Grundgerüst für die weitere Vorgehensweise zu erhalten. Dazu gehören u.a. die Artikel- und Auftragsstruktur, Angaben zu Ladehilfsmitteln, Bestandszahlen oder Bewegungsdaten. Sie stellen die Basis für unsere Materialflussplanung und Prozessentwicklung dar: Im ersten Schritt stellen wir die vorhandenen Logistikprozesse und Materialflüsse dar, identifizieren Schwachstellen und Optimierungspotenziale und definieren im zweiten Schritt entsprechende Soll-Strukturen. Aus diesen leiten wir schließlich die zukünftigen Lagerkapazitäten, Personalstrukturen, Abläufe mit relevanten Schnittstellen sowie die notwendige Infrastruktur in den IT-Systemen ab.
Die Analyse von Prämissen und Basisdaten liefert ein verlässliches Grundgerüst für Lagerplanung.
Bei der Auslegung und Dimensionierung von Lagersystemen berücksichtigen wir nicht nur die aktuellen Gegebenheiten, sondern auch die langfristige Unternehmensstrategie. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass sich die Systeme auch zukünftig dynamisch an Markt- und Umweltveränderungen anpassen. Automatisierungslösungen können dabei eine Rolle spielen, sind jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich zu bewerten. Wir überprüfen die Potenziale von automatischen Lagersystemen im Hinblick auf eine Steigerung der Effizienz und langfristige Kostensenkungseffekte und erörtern diese gemeinsam mit unseren Kunden. Während in einigen Fällen automatische Lagersysteme – z.B. Fördertechnik zur selbstständigen Aus-, Um- und Einlagerung von Gütern – langfristige Kosteneinsparungen und Fehlerminimierung mit sich bringen, sind in anderen Unternehmen manuelle Systeme das geeignete Mittel zum Zweck. Unsere Berater und Logistikplaner stehen Unternehmen in dieser Frage mit Knowhow und langjähriger Erfahrung aus Projekten verschiedener Größenordnungen und Branchen zur Seite.
Die Ergebnisse unserer Lagerplanung halten wir schriftlich in einem Konzept fest, aus dem anschließend die Feinplanung hervorgeht. Hier werden insbesondere die Prozesse zur Ein- und Auslagerung, Kommissionierung und Auftragszusammenstellung detailliert geplant, zudem umfasst sie die konkrete Ausstattung des Lagers mit physischen Systemen und Lagertechnik (z.B. Kleinteilelager, Palettenregale, Hochregallager, Shuttle Lager), die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Festlegung des Personalbedarfes. Im Endergebnis stellen wir unseren Auftraggebern verschiedene detailliert geplante Lagervarianten im Feinlayout vor und liefern dazu einen Kostenplan für die Realisierung der Maßnahmen. Die Lagervarianten besprechen wir mit unseren Kunden und geben eine Handlungsempfehlung für die vorteilhafteste Lösung aus.
Logistikplanung in 4 Etappen
Bei unseren Planungsprojekten legen wir stets Wert darauf, für jedes Unternehmen individuell zugeschnittene Lagerkonzepte zu entwickeln. Zudem ist uns die Nachvollziehbarkeit und Belastbarkeit unserer Lösungen wichtig, die unseren Kunden Sicherheit bei Investitionsentscheidungen geben. Durch eine Vielzahl geplanter Logistikeinheiten kennen wir potenzielle Risiken und können Planungsfehler effektiv vermeiden. Unser Motto „gedacht. getan.“ ist bei uns Programm: Bei Bedarf begleiten wir die Realisierung von Lager- und Logistiksystemen durch umfassendes Projektmanagement.
Als Logistikberater sind wir stets neutral und keinem Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen verpflichtet. Diese neutrale Position nehmen wir auch während der Ausschreibe- und Vergabeverfahren ein. Unser Netzwerk vor allem in die Forschung und Entwicklung ist dennoch groß: Durch den intensiven Austausch mit Start Ups und verschiedenen Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut können wir Unternehmen immer auch zu innovativen Lösungen beraten.
Weitere Downloads finden Sie in unserer Mediathek.
Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.
Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Newsletterservice
Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.