Mit zunehmenden Kundenanforderungen an eine möglichst große Produktvielfalt und schnelle Verfügbarkeit steigen auch die Ansprüche an die Produktionslogistik. Gleichzeitig wird der Bedarf in Unternehmen nach geringeren Lagerbeständen immer größer. Nur wer seine Produktionsprozesse und Materialflüsse stabil und gleichzeitig mit einem Höchstmaß an Flexibilität gestalten kann, ist in der Lage, auch kleine Losgrößen effizient zu fertigen. agiplan unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionslogistik zu optimieren und damit ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen, was besonders bei Restrukturierungen relevant ist. Unsere interdisziplinären Teams aus Produktionsplanern und Logistikberatern stehen dabei im engen Austausch und beziehen alle relevanten Produktionsfaktoren in ihre Planung mit ein.
System der Beratung in der Produktionslogistik
Die Produktionslogistik spielt im Produktionsprozess eine enorm wichtige Rolle: Nur durch eine lückenlose und verzögerungsfreie Versorgung mit Material, Rohstoffen und Betriebsmitteln kann die Produktion ihre Abläufe optimal gestalten. Zu den Aufgaben der Produktionslogistik gehören neben der Materialversorgung auch die Entsorgung von Produktionsabfällen sowie die Bereitstellung fertiger Produkte an die Distribution. Neben Material- und Produkttransporten stellt sie auch den Leergutkreislauf sicher, also die Zu- und Abführung von Behältern und Ladungsträgern für die Fertigung. Die Produktionslogistik reiht sich als Bindeglied zwischen der Beschaffungs- und der Distributionslogistik ein.
Die Anforderungen an die Produktionslogistik sind von Fabrik zu Fabrik verschieden. Statt Out-of-the-box-Lösungen, entwickeln wir für jedes Unternehmen individuell zugeschnittene Versorgungsstrategien und installieren Logistiksysteme, die der jeweiligen Produktionsstruktur entsprechen. Neben der kompletten Planung der Produktionslogistik für neue und bestehende Fertigungsstätten setzen wir auch Module innerhalb der vorhandenen Logistik neu auf und gestalten diese effizienter.
Ausgangspunkt sind stets die bestehenden Logistikprozesse: Durch eine genaue Prozessanalyse ermitteln wir Optimierungspotenziale und entwickeln nach Lean Methoden entsprechende Soll-Prozesse, die eine leistungsfähigere und effektivere Produktionsversorgung gewährleisten. Die Soll-Prozesse bilden die Basis, auf derer wir die Produktionslogistik weiter ausgestalten. Dabei werden Anforderungen an Technik, Ausstattung, Flächenlayouts, Transportwege oder IT-Systeme formuliert. Bei der Entwicklung des Logistikkonzeptes legen wir ein besonderes Augenmerk auf die sowohl physische als auch informatorische Schnittstelle zwischen Produktion und Logistik. Für eine optimale Materialversorgung der Produktion spielt die Steuerungslogik eine entscheidende Rolle, die z.B. nach dem Kanban-Prinzip erfolgen kann. Die getaktete Versorgung mittels Routenzügen oder der Einsatz von Echtzeitdatenanalysen zur Steuerung direkter Transportbeziehungen zwischen den Funktionsbereichen können sinnvolle Maßnahmen sein, die wir prüfen und gemeinsam mit unseren Kunden erörtern.
Zur Optimierung von Transportprozessen bieten sich gelegentlich auch Automatisierungsmaßnahmen an, wie z.B. der Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV) oder automatisierten Kommissioniersystemen (Pick-by-Robot). Damit Unternehmen in dieser Frage die richtige Investitionsentscheidung treffen, beraten wir sie ausführlich über Chancen und Risiken. Nach Auswahl einer geeigneten Logik für die Steuerung und entsprechender Systeme für die Logistik stellen wir ein Konzept zusammen. Da neben der Produktionslogistik auch die Performance der Supply Chain enorme Auswirkungen auf die Produktionsversorgung hat, achten wir bei der Logistikplanung stets darauf, dass unsere Systemlösungen den Anforderungen an gesamte Produktionsnetzwerke genügen.
Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.
Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Newsletterservice
Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.