Themen Planung von Distributionszentren

agiplan agil: agile Logistikoptimierung

Leistungsstarke Distributionszentren für ein effizientes Warenhandling

agiplan plant und realisiert leistungsstarke und zukunftsfähige Distributionszentren. Damit diese ihre volle Funktionalität im Hinblick auf eine intelligente und effiziente Verteilung und Lagerung von Waren und Gütern entfalten können, ist eine genaue Analyse der unternehmerischen Ausgangssituation das A und O. Logistische Prozesse, Auftrags- und Artikelstruktur, Bestandszahlen oder Lagerbewegungen berücksichtigen wir dabei ebenso wie langfristige strategische Entscheidungen und Projektziele. Die Analyse von Daten erfolgt entlang des Materialflusses vom Wareneingang über die Lagerung, Kommissionierung und Verpackung bis zur Auslieferung von Kundenaufträgen. Auf Basis fundierter Planungsgrundlagen definieren wir Soll-Prozesse und wählen die passenden Logistiksysteme, welche die Zukunftsfähigkeit des Distributionszentrums gewährleisten. Dabei ist für uns stets die Anbindung an die Supply Chain des jeweiligen Unternehmens eine entscheidende Prämisse für den langfristigen Erfolg.

Die Errichtung eines eigenen Distributionszentrums ist eine sinnvolle Maßnahme, wenn z.B. hohe Lagerbestände in Auslieferungslägern zu steigenden Kosten oder geringer Effizienz in den Distributionsprozessen führen und ein Outsourcing der Warendistribution aufgrund von Kosten- oder Qualitätsgründen nicht realisierbar ist. In vielen Unternehmen sorgen auch veränderte Auftragsstrukturen und interne Prozesse durch die Zunahme des Onlinehandels dafür, dass die vorhandenen Lager- und Kommissioniertechniken an ihre Grenzen stoßen. Distributionszentren bilden zentrale Knotenpunkte für die Steuerung von Supply Chains. Sie führen zu einer Reduktion von Komplexität in Transporten und Konsolidierungsprozessen, so dass Liefertreue und Liefergeschwindigkeit gesteigert werden.

Ich freue mich über Ihre Nachricht und werde mich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Unsere Leistungen

  • Planung der Distributionslogistik: Optimale Abläufe entlang des Waren- und Materialflusses
  • Auswahl passender Logistiksysteme und IT-Systeme
  • Gegenüberstellung von Automatisierungstechnik und manuellen Systemen
  • Entwicklung eines idealen Flächenlayouts
  • Aufstellung eines Kostenplans für Investitions- und Betriebskosten
  • Begleitung bei der Ausschreibung und im Vergabeverfahren

Ihr Vorteil

  • Exzellentes Knowhow und langjährige Erfahrung in der Logistikplanung
  • Methodisches Vorgehen berücksichtigt unternehmensspezifische Ausgangssituation
  • Vergleichswerte gewährleisten die Wettbewerbsfähigkeit des geplanten Distributionszentrums
  • Alles aus einer Hand: Projektbegleitung von der Konzeption bis zur Realisierung und Inbetriebnahme inkl. IT- und Bauplanungskomponente

Optimierte Prozesse sind das Herzstück einer leistungsstarken Distributionslogistik

Die Planung von Distributionszentren erfolgt bei uns in zwei Etappen, der Konzeptplanung und der Feinplanung. In der Konzeptplanung planen wir die Prozesse der Anlage, von der Anlieferung über die Lagerung, Kommissionierung und Verteilung von Waren. Daraus ergeben sich die Anforderungen an ein entsprechendes Logistiksystem. Welche Form der Lagerhaltung ist sinnvoll? Wie soll die Zusammenstellung von Kundenaufträgen erfolgen? Welche ist die optimale Kommissionierungsstrategie? Wir überprüfen in dem Zuge stets die Potentiale von Automatisierungslösungen zur Steigerung der Effizienz und Realisierung von langfristigen Kostensenkungen. Dies können z.B. voll- oder teilautomatische Regalsysteme, Fördertechnik oder fahrerlose Transportsysteme sein.

Da der Einsatz von Automatisierungstechnik mit größeren Investitionen verbunden ist, beraten wir Unternehmen individuell und situationsabhängig über die Vor- und Nachteile von automatisierten gegenüber manuellen oder teilautomatisierten Systemen. Aus der Systemauswahl und der Personalkalkulation ermitteln wir überschlägig den Flächenbedarf für das Distributionszentrum. Darin enthalten sind Flächen für Betriebsmittel, Lagerflächen, Transport- und Verkehrsflächen, Hilfsflächen sowie Verwaltungs- und Sozialflächen. Im Ergebnis steht ein ideales Layout unter Berücksichtigung der Materialflüsse mit einer optimalen Anordnung der Funktionsbereiche, das wir bestmöglich auf den jeweiligen Standort übertragen (Reallayout). Die Ergebnisse aus der System- und Prozessplanung halten wir in einem Konzept fest, welches wir nach Absprache mit unseren Kunden im zweiten Schritt detailliert ausgestalten.

In der Feinplanung widmen wir uns der detaillierten Ausplanung technischer Systeme, der Organisation von Arbeitsplätzen und der genauen Ermittlung des Personalbedarfes. Wir ordnen die einzelnen Funktionseinheiten im Flächenlayout wegoptimal und platzsparend zueinander an. Unser Ziel dabei ist es, eine minimale Anzahl von Transporten bei maximaler Flächennutzung und Erweiterbarkeit zu erreichen. Das feingeplante Layout des Distributionszentrums ist Grundlage für die Ausschreibung von Systemanbietern und Gewerken. Abschließend stellen wir die Investitionen mit einer höheren Genauigkeit auf und erarbeiten ein Rahmenterminplan, der den detaillierten zeitlichen Ablauf der Umsetzung definiert.

Logistikzentren von agiplan: Konzeptplanung, Systemauswahl, Inbetriebnahme

Bei der Planung von Distributionszentren profitieren die Kunden von agiplan von Vergleichswerten und Benchmarks, die wir aus einer Vielzahl von Logistikprojekten erhalten haben. Wir lassen diese in jedem Projekt mit einfließen und können dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der geplanten Anlage gewährleisten. Zudem sorgen unsere Experten aus den Bereichen Digital Services, Operational Excellence und der Supply Chain Beratung dafür, dass die Distribution von Waren effizient und mit dem größten Servicelevel erfolgen kann.

Wir stehen Unternehmen bei Bedarf auch nach Abschluss der Planung zur Seite. Wir begleiten die Ausschreibungsphase durch Erstellung von Lastenheften, die Beurteilung von Angebotspräsentationen und den Vergabeprozess. Die Neutralität zu Herstellern ist dabei für uns stets oberste Prämisse. Gern unterstützen wir unsere Kunden auch in der Durchführung und Überwachung der Realisierungsarbeiten und abschließend beim Ramp-Up.

Unverbindliche Anfrage

Sie planen ein Projekt? Wir helfen Ihnen!

Nutzen Sie unser unverbindliches Anfrage-Formular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Themenbeiträge aus unserem blog