Flexibilität ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Dies betrifft nicht nur die Anpassungsfähigkeit von Prozessen und Fertigungsstrukturen, sondern auch die Wandelbarkeit gesamter Standorte mit bestehenden Werksflächen, Gebäuden und physischen Strukturen. Der globalisierte, digitalisierte Markt und die daraus abzuleitende Tendenz hin zu Reorganisationen und Restrukturierungen in Unternehmen geben das Tempo vor: Das schier grenzenloses Angebot der Märkte lässt Kunden nach immer neuen Produkten und kürzeren Lieferzeiten streben. Wachstum und Diversifikation können genauso schnell die Unternehmensstrategie bestimmen, wie eine (zeitweise) Stilllegung von Flächen. Wer hohe Investitionen bei der Umstrukturierung seines Standortes vermeiden will, sollte frühzeitig Maßnahmen ergreifen und seinen Standort fit für die Zukunft machen.
Mit einem Masterplan stellt agiplan die Weichen für die nachhaltige Entwicklung und Zukunftsfähigkeit eines Standortes, z.B. eines Produktions- oder Logistikstandortes. Im Rahmen der Standortplanung entwickeln wir Standortkonzepte mit optimalen Strukturen für bereits genutzte Flächen (Brownfield) sowie für neue Grundstücke (Greenfield). Dadurch ist es Unternehmen möglich, flexibel auf Markt- und Umweltveränderungen zu reagieren.
agiplan entwickelt Standortkonzepte, die eine optimale Funktionalität gewährleisten und gleichzeitig Wandlungsfähigkeit und Erweiterungsmöglichkeiten bieten. Im ersten Schritt stehen dabei die Grundlagenanalyse und die Zieldefinition: Was soll der Standort heute und in Zukunft leisten können? Welche Veränderungsmöglichkeiten bietet ein bestehender Standort (Brownfield)? Welche Eigenschaften sollte ein neues Grundstück haben (Greenfield)? Mit dem Fokus auf die Unternehmensstrategie untersuchen wir die strukturellen und physischen Gegebenheiten von Standorten (Infrastruktur, Verkehrs- und Medienanbindung, Emission/Immission, Topographie etc.) und leiten daraus Potenziale z.B. für eine Bebauung, die Reorganisation von Gebäuden und Funktionsbereichen oder die Erweiterung von Flächen ab.
Im zweiten Schritt erfolgt die Entwicklung eines Masterplans. Darin ordnen wir Organisationseinheiten entsprechend ihrer Beziehung zueinander an und erstellen realisierbare Flächenlayouts, welche die Wertschöpfung des Unternehmens optimal gewährleisten. Gemeinsam mit unseren Kunden bewerten wir die verschiedenen Möglichkeiten der Standortgestaltung und erörtern unsere Empfehlung für eine Bestvariante. Dabei berücksichtigen wir die langfristigen Entwicklungen des Standortes vor dem Hintergrund von Prozessveränderungen.
Die Enddokumentation unserer Masterplanung enthält zudem Aussagen zu Investitionsbudgets, Umsetzungsstufen, Chancen und Risiken sowie einen Maßnahmenkatalog mit Meilensteinen für die weitere Vorgehensweise. Dies ist die Grundlage für die Projektfreigabe und die folgenden Planungsschritte: Konzeptplanung, Feinplanung und Genehmigungen, Ausschreibungen, Vergaben und Realisierung. Durch die Erfahrung aus unseren Projekten können wir einen realistischen Terminplan und einen belastbaren Investitionsrahmen vorgeben. Das Ergebnis ist ein Masterplan, mit dem agiplan seinem Kunden ein zukunftsfähiges Standortkonzept zur Abbildung von Wachstum und Flexibilität liefert.
agiplan entwickelt Standortkonzepte für neue Grundstücke, die eine optimale Funktionalität gewährleisten und gleichzeitig Wandlungsfähigkeit und Erweiterungsmöglichkeiten bieten. Kerstin Hagemann, Consultant bei agiplan, erläutert wie.
Langjährige Projekterfahrung und ein interdisziplinäres Team aus Fabrikplanern, Architekten und Projektmanagern sind bei uns die Erfolgsfaktoren für Standortkonzepte mit Machbarkeitsgarantie. Mit dem agiplan-Benchmark-System, in das Vergleichswerte von Werkstrukturprojekten einfließen, können wir verlässliche und vollständige Aussagen zu Investitionen und Einsparpotenzialen eines neuen Werks treffen. Auf Wunsch begleitet agiplan die Realisierung des Bauprojektes als Generalplaner und durch umfängliche Leistungen im Projektmanagement.
Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.
Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Newsletterservice
Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.