Mit agiplan agil bieten wir unseren Kunden eine agile Planungsmethode an, die bei zeitkritischen und komplexen Projekten besonders Erfolg versprechend ist. Im Interview gibt Olga Rexius, stellv. Geschäftsbereichsleiterin Fabrik, Produktion und Industriearchitektur und Entwicklerin von agiplan agil, unter anderem Auskunft über die Gründe, die agiplan bewogen haben auch auf das agile Vorgehen zu setzen und über die Erfahrungen, die wir in Kundenprojekten gesammelt haben.
Wir stellen seit geraumer Zeit fest, dass unsere Kunden immer häufiger „spezielle“ Problemstellungen haben, welche sich mit dem klassischen Ansatz nicht zufriedenstellend bedienen lassen. Sei es, weil die Rahmenbedingungen und Projektanforderungen gemeinsam mit dem Kunden erst im Laufe des Projektes schrittweise festgelegt werden können oder weil ein komplexes Projekt eine kurze Laufzeit aufweist. Das alles sind Beispiele für Faktoren, die für die klassische Planung ein schwieriges Projektumfeld schaffen.
Wir haben erkannt, dass wir eine Alternative brauchen, wenn wir auch diese Art von Planungsprojekten bedienen möchten. Auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen begannen wir damit, den agilen Ansatz näher zu betrachten. Vor ca. zwei Jahren starteten wir damit und prüften zunächst natürlich die bestehenden Frameworks wie beispielsweise SCRUM. Wir mussten schnell feststellen, dass wir die Frameworks nicht einfach so kopieren bzw. für uns vollständig übernehmen können, da diese Frameworks aus der Softwareentwicklung kommen und somit auch auf diese Branche bzw. auf diese Art der Projekte ausgelegt sind. Wir waren aber von den Möglichkeiten agiler Planung absolut überzeugt, so dass wir uns intern intensiv damit auseinandergesetzt haben.
Wir haben erkannt, dass wir die agilen Ansätze auf unseren Geschäftsbereich so adaptieren müssen, dass unsere Branchen- bzw. Projektspezifika im Rahmen eines agilen Frameworks berücksichtigt werden. Und so ist agiplan agil entstanden und hat sich unter Beweis stellen können: Wir haben mit diesem Ansatz bereits mehrere Projekte erfolgreich bewältigt.
Mittlerweile ist es sogar so, dass unsere Kunden konkret nach agilen Ansätzen bei uns anfragen. Entweder weil sie bereits mit dem klassischen Ansatz nicht weitergekommen sind oder weil sie aktuell selbst die Agilität in ihrem Unternehmen adaptieren und somit auch Projekte mit Dritten nach den agilen Ansätzen bearbeitet sehen wollen.
agiplan agil basiert als Alternative zur klassischen Planung auf dem agilen Mindset. Somit sind die agilen Werte und Prinzipien für dieses Modell maßgebend. Dazu zählen frühe und kontinuierliche Lieferung von Ergebnissen, direkte Kommunikation, Kundenzufriedenheit und Selbstorganisation.
agiplan agil beschreibt nicht nur die Arbeitsweise in einem Projekt, sondern es schließt auch das Projektdesign und die Projektteammitglieder ein. Denn das Projektdesign inklusive der Projektergebnisse sowie die Projektmitglieder müssen dem agilen Mindset genauso folgen. Erst durch das Zusammenspiel dieser Einflussfaktoren in einem Projekt können Vorteile, welche mit der Agilität verbunden werden, tatsächlich erzielt und Kundenzufriedenheit geschaffen werden.
Zu Beginn eines Projektvorhabens schauen wir gemeinsam mit unserem Kunden, welche Problemstellung und welche Randbedingungen gegeben sind. Nach dieser Betrachtung entscheiden wir gemeinsam, welche der beiden Alternativen - klassische oder agile Planung - in dem konkreten Fall die Geeignete ist. Beispielhaft für den Einsatz von agiplan agil können Projekte sein, die durch verändernde Rahmenbedingungen und knappe Zeitfenster für Projektdurchführungen gekennzeichnet sind. Oder es besteht der Bedarf kurzfristig Ergebnisse zu strategischen Entscheidungsfindungen bzw. für die Entscheidungsfähigkeit in komplexen Situationen zu erzielen.
agiplan agil hat stets den Kunden mit seinen Bedürfnissen und Prioritäten im Fokus. Das Risiko, dass die Erwartungshaltung des Kunden nicht vollständig getroffen wird, hat sich signifikant reduziert. Dies habe ich in unseren agilen Projekten eindeutig feststellen können. Die Dynamik, die bei den agilen Projekten im Team entsteht, wirkt motivierend - nicht nur auf uns, sondern auch unsere Kunden bestätigen dies.
Denn die frühzeitige und regelmäßige Lieferung von nutzbaren Ergebnissen für den Kunden spornt das ganze Team an.
Das Feedback zeigt sich meist schon bei der Besprechung des Projektvorhabens mit dem Kunden. Mit agiplan agil heben wir uns deutlich von unserer Konkurrenz ab. Das auf den Kundenbedarf zugeschnittene Projektdesign trifft die Vorstellungen des Kunden und bietet diesem eine entsprechende individuelle Lösung.
Und auch im Projektverlauf konnte die Erwartungshaltung des Kunden erfüllt werden. Das wird alleine schon durch die Tatsache deutlich, dass wir mit einigen Kunden bereits mehrere agile Projekte erfolgreich bearbeiten durften.
Weitere Informationen zu agiplan agil finden Sie hier