News & Presse LogiMAT 2023

Unser Standort:  Halle 1 - Stand A21

25. – 27.04.2023, Messegelände Stuttgart

Die Zeiten ändern sich - und wir ändern uns gemeinsam mit Ihnen!

Steigende Energiepreise, Fachkräftemangel und Inflation sind an keinem der ausstellenden Unternehmen auf der LogiMAT 2023 spurlos vorbeigegangen. Die agiplan GmbH identifiziert und adressiert mit präzisem Blick welche Herausforderungen die Logistikbranche, von etablierten Größen bis zu innovativen Start-ups, beschäftigen.

An vorderster Front bei der Bewältigung von aktuellen und zukünftigen Challenges steht dabei die Optimierung von Prozessen – von der strategischen Planung im globalen Netzwerk bis hin zur Anpassung von IT und physischen Prozessen auf Shopfloorebene.


Wir sind mittendrin statt nur dabei

Die LogiMAT bringt als eine der größten internationalen Fachmessen für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement erneut Vorreiter und Schwergewichte der Logistik zusammen. Die Messe findet vom 25. bis 27. April in Stuttgart statt. Die Themen reichen von der Beschaffung bis zur Auslieferung und zeigen innovative Technologien und Lösungen für innerbetriebliche logistische Prozesse.

Wir haben in diesem Jahr einen Stand auf der LogiMAT, um den persönlichen und individuellen Austausch mit interessierten Besuchern zu den Kernthemen Optimierung und Innovation in der Logistik anzuregen.

Resilienz ist ein Leitthema


Alexander Goloverov
Geschäftsbereichsleiter Logistik & Digital Services
Kontakt

Viele der auf der LogiMAT vertretenen Unternehmen haben aus den Krisensituationen und dem wirtschaftlichen Druck der letzten Jahre gelernt und verstanden, dass statisches Festhalten an bewährten Mustern nicht mehr ausreicht, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben,“ sagt Alexander Goloverov, „eine universelle Blaupause um die Resilienz eines Unternehmens nachhaltig zu stärken gibt es aber nicht. Erst nach einer maßgeschneiderten Analyse können die definierten Potentiale in Arbeitspakete übersetzt und diese optimiert werden.

Langfristige Krisensicherheit kann nur durch vorausschauende Strategien erreicht werden und erfordert es, auch bei positivem Jahresabschluss den Status Quo kritisch zu hinterfragen. Global agierende Unternehmen sind beispielsweise gut damit beraten ihre Netzwerkaufstellung zu optimieren. Einerseits kann die Wahl zukunftssicherer Standorte im Fokus stehen, in anderen Fällen bedarf es eines intelligent aufgestellten und nachhaltigen Transportnetzwerks.

Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen steht in den Analysen dagegen meist die Reflektion der eigenen datenbasierten und physischen Prozesse in der Intralogistik im Vordergrund. Unnötige Kostentreiber können so aus dem Unternehmen verbannt und flexible Strukturen geschaffen werden, die schnellere Anpassungen ermöglichen, wenn kritische Ereignisse die gewohnte Ordnung auf den Kopf stellen.

Maßgeschneiderte Lösungen und branchenbezogene Ansätze

Im exemplarischen Fall eines traditionsverbundenen mittelständischen Unternehmens, dessen Auftragsvolumen saisonal starken Fluktuationen unterliegt, identifizierten die Experten der agiplan im Bereich der Mitarbeiterbindung und Effizienz der Intralogistikabläufe noch große Potentiale. Besonders durch zeitnahe Maßnahmen, sogenannte Quickwins, konnten bestehende Prozesse nahtlos optimiert werden: Umstrukturierung von Flächen und Kommissionierprozessen oder Picking direkt in Versandkartons mit Volumenvorausberechnung. Darauf aufbauend wurden Empfehlungen für langfristige Ansätze gegeben, wie beispielweise WMS Anpassungen und die Neustrukturierung der Netzwerkaufstellung.

Kurz- und mittelfristigen Maßnahmen werden nur dann nachhaltige Verbesserungseffekte bringen, wenn sie in eine längerfristige Standortstrategie und Werkstruktur eingebettet sind. Es ist aber wichtig, zeitnah erste Schritte einzuleiten, um kurzfristige Potentiale in Quickwins zu verwandeln und proaktiv den Start der Optimierungsstrategie zu gestalten.


Nils Franz
stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Logistik & Digital Services
Kontakt

Ein ganz anderer Ansatz war dagegen für ein junges Unternehmen im E-Commerce Sektor notwendig. Die Schwachstellenanalyse anhand von Leistungskennzahlen ergab noch umfassendes Optimierungspotential in der Betrachtung von Arbeitsabläufen und der Personalführung. Arbeitsprozessoptimierungen, die sofort sichtbare Erfolge erzielten, wurden begleitet von zielgerichteten

Sie möchten mehr zu den Projektbeispielen und Gestaltungsprinzipien der Prozessoptimierung erfahren?
Dann schauen Sie doch in unser ausführliches Whitepaper "Optimierung in der Logistik", welches Sie hier herunterladen können.

Verfügbarer Download:

Weitere Downloads finden Sie in unserer Mediathek.

Wettbewerbsvorsprung durch innovative Technologien


Dr. Christian Jacobi
Geschäftsführender Gesellschafter
Kontakt

Die Logistik hat in den letzten Jahren wie kaum eine andere Branche innovative Lösungen und Technologien entwickelt, um den disruptiven Trends und Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen,“ stellt Dr. Christian Jacobi, Geschäftsführer der agiplan, fest und ergänzt: „Nachhaltigkeit und Resilienz begleiten dabei als Leitthemen den Transformationsprozess auf allen Ebenen.

Besonders schnell wandeln und verändern sich die Innovationen im Bereich digitaler Technologien. Die daraus resultierende Auswahl an Angeboten für die verschiedenen Bereiche sind ebenso vielfältig wie die zu berücksichtigenden Faktoren, die an einen möglichen Einsatz geknüpft sind. Entsprechend wichtig ist es, nicht nur den Überblick über die zahlreichen Innovationen in der Logistik zu behalten, sondern auch ihre Handlungsoptionen zu kennen und zu bewerten. Einen guten ersten Einblick in den Themenbereich bringt das Whitepaper "Innovation in der Logistik", dass Sie hier herunterladen können.

Verfügbarer Download:

Weitere Downloads finden Sie in unserer Mediathek.

Gemeinsam neue Schritte wagen

Welche Challenges beschäftigen Ihr Unternehmen aktuell besonders?
Welche Systeme und Prozesse möchten Sie in Zukunft durch innovative Lösungen optimieren?

Sprechen Sie uns auf der LogiMAT persönlich dazu an und tauschen Sie sich mit dem motivierten Team der agiplan vor Ort über die aktuellen Entwicklungen der Branche aus. Sie finden uns in Halle 1 auf Stand A21.

Wir spendieren Ihnen bei Bedarf auch gerne ein Freiticket, senden Sie uns dazu unverbindlich eine E-Mail an jrivas@agiplan.de für einen individuellen Buchungscode.

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!

+49 208 9925 0 Werktags von 8 -17 Uhr

Rückruf anfordern

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und einer unserer Experten wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

* Pflichtfelder

E-Mail Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Newsletterservice

Bleiben Sie immer informiert

Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.

Themenbeiträge aus unserem blog